Sie fragen sich, ab wann spricht man von Adipositas? Die Antwort: Bei einem BMI ab 30 gilt man als adipös. Die Diagnose basiert auf dem Body-Mass-Index (BMI), der das Körpergewicht in Relation zur Körpergröße setzt.
Was ist Adipositas?
Adipositas, auch bekannt als Fettleibigkeit, ist eine chronische Erkrankung, bei der sich zu viel Körperfett ansammelt. Sie erhöht das Risiko für Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkbeschwerden.
BMI bei Adipositas
- Normalgewicht: 18,5 – 24,9
- Übergewicht: 25 – 29,9
- Adipositas Grad I: 30 – 34,9
- Adipositas Grad II: 35 – 39,9
- Adipositas Grad III (schwere Adipositas): ab 40
Wann spricht man von Adipositas?
Wenn der BMI mindestens 30 beträgt, spricht man von Adipositas. Die Schweregrad-Einteilung hilft bei der Bestimmung der passenden Behandlung.
Warum ist die frühzeitige Erkennung wichtig?
Frühzeitig erkannt, kann Adipositas effektiv behandelt werden, um Folgeerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.
Behandlungsmöglichkeiten
- Ernährungsumstellung
- Bewegungstherapie
- Medikamente oder chirurgische Eingriffe bei schweren Fällen
Wenn Sie nach Adipositas ab wann, BMI bei Adipositas oder Fettleibigkeit Behandlung suchen, beraten wir Sie gern individuell.
Kontaktieren Sie uns für mehr Infos: adipositas@umm.de